sdfd
05306 - 91 333 33 info@ann-joy.de

Produktlexikon

Trikotage

vom 19 November 2013

Als Trikotage werden gewirkte oder gestrickte Textilien bezeichnet. Trikotagen sind also Maschenware. Trikotagen sind bedingt durch die Verarbeitung sehr elastisch und passen sich dem Körper gut an.

Trikotagen bezeichnen ein sehr breites Spektrum an Kleidung. Dazu können zum Beispiel Blusen, Röcke, Unterhemden, Unterwäsche, Sportbekleidung oder Kleider zählen.

Der Ursprung des Wortes Trikotage ist das französischen Wort „tricoter“, das übersetzt „stricken“ bedeutet.

Unter „wirken“ versteht man ein maschenbildendes Verfahren der Textilverarbeitung. Wirkwaren sind nur maschinell herstellbar. Gewirkte Textilien sind zum Beispiel Unterwäsche, Strümpfe, Samt und Plüsch.

Als „stricken“ bezeichnet man das verarbeiten eines Fadens zu Maschen unter der Zuhilfenahme von zwei oder mehreren Stricknadeln. Stricken ist sowohl per Hand als auch Maschinell möglich. Heutzutage werden Trikotagen und Unterwäsche kaum noch durch Stricken hergestellt.